Radgruppen für Frauen in Berlin
Wir haben alle Informationen zu Rennradgruppen in Berlin für Frauen zusammengetragen. Egal ob Einsteigerin, Fortgeschrittene oder ambitionierte Rennradfahrerin – hier ist für alle Rennradfrauen etwas dabei.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Hannah hat 51 Einträge verfasst.
Wir haben alle Informationen zu Rennradgruppen in Berlin für Frauen zusammengetragen. Egal ob Einsteigerin, Fortgeschrittene oder ambitionierte Rennradfahrerin – hier ist für alle Rennradfrauen etwas dabei.
Wenn du meine Ratschläge befolgst, wirst du sehr genau wissen, was du in der neuen Saison leisten willst und auch leisten kannst. Um aber sicherzugehen, dass deine Zielsetzung wirklich gut durchdacht ist, kommen hier noch einmal ein paar Fragen: Hast du dir Wettkämpfe herausgesucht, welche gut in deine Lebensplanung passen? Hast du nach dem SMART-Prinzip für dich konkrete, ambitionierte, aber realistische Ziele definiert? Warst du bei deiner Zielsetzung wirklich ehrlich zu dir selbst?
Hast du dir Wettkämpfe herausgesucht, welche gut in deine Lebensplanung passen? Hast du nach dem SMART-Prinzip für dich konkrete, ambitionierte, aber realistische Ziele definiert? Warst du bei deiner Zielsetzung wirklich ehrlich zu dir selbst?
Wenn du alle drei Fragen mit “ja” beantworten kannst, steht einer erfolgreichen Saison- und Trainingsplanung nichts mehr im Wege. Los geht’s!
Ziele definieren und den Weg dahin planen – das sind wichtige Aspekte nicht nur in unserer eigenen Persönlichkeitsentwicklung, sondern auch im Sport. Wenn du dich sportlich weiterentwickeln möchtest, musst du dir Ziele setzen. Denn ohne ein Ziel wird es schwer, dann am Ball zu bleiben, wenn du so gar keine Lust auf Training hast.
Triathlon erscheint für viele als ein komplizierter, zeitaufwendiger Sport. Dabei machen wir im Triathlon nur das, was wir bereits in jungen Jahren gelernt haben: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Wie auch du den Einstieg in den Triathlon schaffst ohne dabei deine Familie zu vernachlässigen, erfährst du in diesem Artikel.
Ein Triathlon-Einstiegsguide nicht nur für Frauen!
Bei der Durchführung von Leistungstests gibt es einige Vorbedinungen, die man unbedingt beachten sollte. Denn nur wenn du deinen Leistungstest unter möglichst optimalen Bedinungen durchführst, erhältst du auch brauchbare Ergebnisse. Wir geben dir heute 8 wertvolle Tipps, worauf du bei der Durchführung von Leistungstests unbedingt achten solltest. Außerdem erklären wir dir die Unterschiede zwischen praktischen Testmethoden und sportmedizinischen Leistungstests.
Das Fasten im Sinne des Verzichts auf feste Nahrung ist für AusdauersportlerInnen nicht empfehlenswert. Nichtsdestotrotz kann man auch als AusdauersportlerIn die Fastenzeit durchaus nutzen, um sich selbst zu optimieren. Wir geben dir 9 Tipps, wie du die Fastenzeit nutzen kannst, um deine Ernährung zu verbessern und damit auch deine Leistung zu optimieren. Auch zum gesunden Abnehmen in der Fastenzeit geben wir dir Tipps.
Mehr Frauen zum Ausdauersport bringen. Das habe ich mir auf die Fahnen geschrieben. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir bald genauso viele Frauen bei Ausdauer-Wettkämpfen am Start haben, wie Männer. Darum rufe ich mit vielen tollen Sportlerinnen aus dem Ausdauerbereich das Projekt #frauenimsport ins Leben.
Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass wir vor einigen Jahren auf Twitter verfolgt haben, wie einige Verrückte Ende Januar 50 Kilometer liefen. Bei Wind und Wetter in einem Ort namens Rodgau in der Nähe von Frankfurt a.M. Nicht genug der Tatsache, dass das ja eigentlich schon bekloppt genug ist. Die 50 Kilometer werden in Rodgau auf einer 5km-Runde absolviert. D.h., die LäuferInnen müssen 10 Runden laufen, um das 50-Kilometer-Ziel zu erreichen.
Zuckerfrei im Advent leben. Das ist für viele unvorstellbar. Denn der Advent ist genau die Zeit, in der wir gerne süße Leckereien konsumieren. Ca. 600 Millionen Euro Umsatz macht die Süßwarenindustrie im Advent in Deutschland. Damit ist die Adventszeit die mit Abstand wichtigste Zeit des Jahres für die Süßwarenindustrie.
AusdauersportlerInnen sind ambitioniert. Wer über einen längeren Zeitraum läuft (schwimmt, radelt), kommt irgendwann automatisch mit dem Wettkampfsport in Berührung. Den meisten reicht es dann nicht mehr, einfach nur regelmäßig Sport als Gesundheitsausgleich zu betreiben. Ein Wettkampf muss her. Und wenn die Wettkampflust dich einmal gepackt hat, kommst du schwer davon los.